Auftakt zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV)
24.11.2025 | Kreislaufwirtschaft | AktionstagReparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!
Smartphones, Laptops, Haushaltsgeräte – elektronische Geräte sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Doch mit ihrer wachsenden Verbreitung steigt auch die Menge an Elektroschrott.
Denn oft landen Geräte "zu schnell" im Müll, obwohl sie repariert oder weiterverwendet werden könnten.
Dabei verbraucht die Herstellung elektronischer Geräte wertvolle Ressourcen wie seltene Erden, Wasser und Energie. Gleichzeitig entstehen dabei erhebliche Mengen an Treibhausgasemissionen. Zudem ist die unsachgemäße Entsorgung von Elektroschrott eine Herausforderung für den Umwelt- und Klimaschutz.
Deshalb ruft die Europäische Woche der Abfallvermeidung in diesem Jahr unter dem Motto: "Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!" dazu auf, die Lebensdauer elektronischer Geräte durch Reparatur, Wiederverwendung und bewussten Konsum zu verlängern.
Spannende Einblicke, inspirierende Praxisbeispiele und konkrete Lösungsansätze bietet die digitale Auftaktveranstaltung, die traditionell den offiziellen Startschuss zur europaweiten Aktionswoche gibt und von Bundesminister Carsten Schneider eröffnet wird.
Hinweis:
Zusätzliche Übertragung im Livestream auf der BMUKN-Homepage.
Partner und Veranstalter
Verband kommunaler Unternehmen (VKU e. V.)